Beratung gewünscht?

Rückruf erforderlich?

Wie sind Sie am besten erreichbar:

Schaden passiert?


DEMV
AIG
Covomo
TK Techniker Krankenkasse
janitos
gutberaten
HEK Hanseatische Krankenkasse
andsafe
DKV
DELA
BKK Mobil Oil
Hallesche
HanseMerkur
Deurag
DMB Rechtsschutz
AOK
OCC
verti
BKK Pfalz
Alte Leipziger
BKK24

Spezialkonzept für GGF

Vorteile für Freiberufler

Sonderkonzepte für Beamte

Kinderkonzept


Beratung wie bei Freunden

Die Themen rund ums Geld, Versicherungen, Kredite und Absicherung haben viel mit Vertrauen zu tun.
Meine Erfahrung zeigt, dass viele Mitmenschen auf Grundlage eines Bauchgefühls Ihre Entscheidungen treffen.

Gehören Du auch zu diesen Menschen? Ich hoffe nicht!

Jeder Entscheidung mündet in einen Vertrag. In diesen Verträgen ist im Detail niedergeschrieben, was Du als Verbraucher an Leistungen zu erwarten hast. Das Bauchgefühl sollte bei diesen Entscheidungen zurücktreten und nur einen nachrangigen Stellenwert haben.

Ich berate jeden Mandanten wie meinen besten Freund!
Bei mir erlebst Du eine transparente, ehrliche und vor Allem verständliche Beratung. Am Ende einer Beratung bist Du in der Lage eine Entscheidung zu treffen.

Welche Punkte sind bei uns wichtig?

  1. vertragliche Inhalte
  2. Bestleistungsgarantie
  3. Besitzstandsklauseln
  4. Verzicht auf verbraucherunfreundliche Klauseln, soweit es möglich ist
  5. sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

PKV ist oft die bessere Wahl

Die private Kranken­ver­si­che­rung (PKV) ist in Deutschland eine beliebte Alternative zur gesetzlichen Kranken­ver­si­che­rung. Die PKV bietet den Versicherten mehr Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten bei der Wahl ihrer Absicherung.

Wer sich für eine PKV in Deutschland entscheidet, hat die Wahl zwischen verschiedenen Versicherungsoptionen, die unterschiedliche Leistungen und Beiträge bieten. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu ver­gleichen und die für die persönlichen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten am besten geeignete Versicherung auszuwählen.

Ein weiterer Vorteil der PKV in Deutschland ist, dass Versicherte ihre Leistungen jederzeit anpassen und erweitern können, um sicherzustellen, dass ihre Kranken­ver­si­che­rung immer noch ihren Bedürfnissen entspricht. Allerdings sollten Versicherte auch regelmäßig ihre Beiträge überprüfen und gegebenenfalls anpassen, um sicherzustellen, dass sie sich die PKV leisten können.

Insgesamt bietet die PKV in Deutschland Versicherten mehr Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten bei der Wahl ihrer Kranken­ver­si­che­rung. Wer sich für eine PKV entscheidet, sollte sorgfältig die verschiedenen Optionen ver­gleichen und die für die persönlichen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten am besten geeignete Versicherung auswählen.


Neuerungen und wichtige Infos per Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Kundenstimmen

4.5
5
2

Wir hatten am 08.02.2022 unseren ersten Termin mit Herrn Schneegans. Unser Anliegen bezüglich der Privaten Kranken­ver­si­che­rung wurde vollumfänglich erfasst und zu unserer Zufriedenheit bearbeitet. Der Mann hat von seinem Fachgebiet Ahnung. Wir empfehlen Herrn Schneegans jederzeit weiter. mehr ]

K. aus Halle am 08.02.2022

Termin für ein Erstgespräch vereinbaren

Das Erstgespräch wird ein Teefonat sein. Wir werden Dich zu der gewünschten Uhrzeit anrufen und mit Dir über deine Ausgangssituation sprechen. Wir erläutern Dir gern unsere Arbeitsweise. Am Ende entscheidest Du ob wir weitermachen.

Erstgespräch vereinbaren


Finanz- und Versicherungs-News

Wenn die Katze zur Patientin wird

Wenn die Katze zur Patientin wirdFast 16 Millionen Kater und Katzen leben in deutschen Haushalten und schenken ihren Besitzern täglich Freude. Doch Katzen sind nicht nur charmante Begleiter, sondern auch anfällig für Krank­hei­ten. Vom harmlos wirkenden Katzenschnupfen bis hin zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Katzenleukämie – Tierarztbesuche gehören für Katzenhalter zum Alltag. Mit der neuen Gebührenordnung für Tierärzte sind diese jedoch oft ein erheblicher finanziell...mehr ]

Höhere Zusatzbeiträge in der GKV: Jetzt unnötige Kosten vermeiden und Versorgung verbessern

Höhere Zusatzbeiträge in der GKV: Jetzt unnötige Kosten vermeiden und Versorgung verbessernDer Jahreswechsel brachte für viele gesetzlich Krankenversicherte erst einmal eine unangenehme Nachricht: Zahlreiche gesetzliche Krankenkassen (GKV) verlangen einen höheren Zusatzbeitrag. Durchschnittlich liegt er jetzt bei 2,5 Prozent (vorher: 1,7 %). Zusammen mit dem einheitlichen Beitragssatz von 14,6 Prozent steigt die Belastung also auf über 17 Prozent. Gleichzeitig bleibt das Leistungsspektrum der GKV aber limitiert. Zwar deckt es weiterhin...mehr ]

Geld & Finanzen: Was gibt’s Neues in 2025?

Geld & Finanzen: Was gibt’s Neues in 2025?Gesundheit, Wohnen, Fondssparen & Co. – Ein Überblick, welche Änderungen sich im neuen Jahr direkt auf den Geldbeutel auswirken.Gesetzliche Kranken­ver­si­che­rung (GKV)Erhöhung des Zusatzbeitrags: Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der GKV steigt ab Januar 2025 auf 2,5 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent ergibt sich ein durchschnittlicher Gesamtbeitragssatz von 17,1 Prozent.Anhebung der Beitragsbemessun...mehr ]

Rettung oder Bergung – wer zahlt den Einsatz in den Bergen?

Rettung oder Bergung – wer zahlt den Einsatz in den Bergen?Wen es in der Freizeit in die Berge zieht, der sucht die Natur – ganz abseits von Städten, Verkehr und Menschmassen. Zwangsläufig bewegen sich Wanderer, Ski- und Snowboardfans dabei in unwegsamen Gegenden, manchmal auch außerhalb der offiziellen Pfade. Dieses pure Abenteuer erschwert im Notfall jedoch die Rettung. Oft ist dann ein teurer Helikoptereinsatz notwendig, um Hilfesuchende wieder sicher ins Tal zu bringen. Dieser kostet in der DAC...mehr ]